Ihre Vorteile im Überblick
Zur qualitativen Bewertung können Fotos, Beschreibungen und Ähnliches nachträglich eingesetzt werden – oft ist aber das „Auge vor Ort“ notwendig, sei es in Gestalt eines Schadenregulierers oder eines Sachverständigen.
Gerade im kleinen bis mittleren Schadensegment ist das Vorliegen eines versicherten Schadenfalls aber oft unstrittig. Hier geht es primär um die quantitative Bewertung eines vorliegenden Angebots oder einer Rechnung bzw. einer Kalkulation notwendiger Arbeiten. Je genauer der tatsächliche Zeitwert eines Gegenstandes ermittelt werden kann, umso einfacher ist es bei der Regulierung eine einvernehmliche Lösung zu erreichen.
Eine große Hilfe kann hier durch Software-Lösungen erzielt werden, die einen einfachen Vergleich der Positionen eines Angebotes oder einer Rechnung mit den Einheitspreisen des Marktes bieten und somit eine Bewertung der Angemessenheit zulassen.
Ansichten Euro-Zert Sachwert
